SAFe® for Teams (SP)
999,00 € MwSt (19%)
Ein SAFe SP (SAFe Practitioner) ist eine Rolle im Scaled Agile Framework (SAFe), die sich vor allem auf die Mitglieder eines Agile Teams konzentriert. Der SAFe SP ist verantwortlich dafür, dass agile Prinzipien und Praktiken auf Teamebene erfolgreich umgesetzt werden, um zum Gesamterfolg des Agile Release Trains (ART) beizutragen.
Die Rolle des SAFe Practitioners wird typischerweise durch das Training „SAFe for Teams“ definiert. Hier sind die Hauptaufgaben eines SAFe SP:
Dauer: 2 Tage
15 vorrätig
Quantity | Discount | Discounted price |
3 - 5 | 10% | 899,10 € |
6 - 10 | 15% | 849,15 € |
Lerninhalte der SAFe® for Teams (SAFe® Practitioner, SP) Schulung
- Einführung in das Scaled Agile Framework® (SAFe®)
- Überblick über SAFe® und die Bedeutung des Agile Release Trains (ART).
- Verständnis der Lean-Agile Prinzipien und deren Anwendung in Teams und Programmen.
- Rolle eines agilen Teams im ART
- Klärung der spezifischen Rolle und Verantwortung eines agilen Teams innerhalb des ART.
- Zusammenarbeit mit anderen Teams, Stakeholdern und Führungskräften zur gemeinsamen Zielerreichung.
- Planung und Ausführung von Iterationen
- Durchführung von Iteration Planning, Daily Stand-ups, Iteration Reviews und Retrospektiven.
- Erstellung und Erfüllung von Iterationszielen in Übereinstimmung mit den übergeordneten PI-Zielen.
- Teilnahme an Planning Intervals (PIs)
- Vorbereitung auf und aktive Teilnahme an PI Planning Events.
- Synchronisierung mit anderen Teams und Ausarbeitung von Features und Stories für die kommenden Iterationen.
- Kundenzentrierte Arbeit und Wertschöpfung
- Verständnis von Features, User Stories und Akzeptanzkriterien.
- Sicherstellung der kontinuierlichen Lieferung von kundenorientierten und wertvollen Lösungen.
- Kontinuierliche Verbesserung und Innovation
- Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung durch Feedback und Iterationsanpassungen.
- Umgang mit Hindernissen und Risiken im Teamkontext.
Lernziele der SAFe® for Teams (SP) Schulung
- Verständnis der Lean-Agile Prinzipien und SAFe®-Praktiken
- Anwendung der SAFe®-Werte und Prinzipien im Teamalltag, um den Wertfluss zu maximieren.
- Effektive Teamarbeit im ART
- Klärung der eigenen Rolle und der Bedeutung eines agilen Teams in einem skalierten agilen Umfeld.
- Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Teams zur Erreichung von Program Increment (PI) Zielen.
- Planung und Durchführung von Iterationen
- Entwicklung von Fähigkeiten zur Planung und Umsetzung erfolgreicher Iterationen.
- Erstellung von Story-Backlogs, Durchführung von Schätzungen und Definition von Akzeptanzkriterien.
- Teilnahme an PI Planning und Synchronisierung mit anderen Teams
- Aktive Mitwirkung an PI Planning Events und Erstellung eines abgestimmten Plans für das ART.
- Synchronisation von Team- und Programmzielen für eine effektive Wertschöpfung.
- Kontinuierliche Lieferung und Verbesserung
- Sicherstellung eines kontinuierlichen Flusses von wertvollen Ergebnissen.
- Förderung der Team-Dynamik und kontinuierliche Verbesserung durch Feedback und Retrospektiven.
- Kundenzentrierung und Innovation
- Entwicklung eines kundenorientierten Mindsets zur Lieferung hochwertiger Lösungen.
- Nutzung von Innovation und Experimenten, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.
Diese Schulung vermittelt Teammitgliedern die nötigen Fähigkeiten, um effektiv in einem agilen Team zu arbeiten, die Prinzipien von SAFe® anzuwenden und zur erfolgreichen Wertschöpfung in einem Agile Release Train (ART) beizutragen.
Agile Teams im SAFe-Umfeld tragen zur Wertschöpfung durch kontinuierliche Verbesserung und effiziente Zusammenarbeit bei. Sie sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung agiler Prinzipien.
-
- Die Schulung wird von einem SAFe® Practice Consultant (SPC) durchgeführt, der für die Ausbildung der Rolle innerhalb von SAFe® akkreditiert ist. Dieser Trainer bringt fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrung in der Implementierung von SAFe® und der Ausbildung von Scrum Mastern mit, um den Teilnehmenden einen praxisorientierten und tiefgehenden Einblick in die Methoden und Prinzipien von SAFe® zu bieten.
- Ein Jahr Zugang zu SAFe® Studio, beginnend mit der ersten Teilnahme an einem SAFe® Training
- Zugang zu Meetup-Gruppen und Veranstaltungen, um sich mit anderen SAFe® Certified Professionals zu vernetzen
- Eine Vielzahl von Ressourcen, die den kontinuierlichen Lernprozess im SAFe®-Kontext fördern
- Das SAFe® 6 Certified SAFe® Practitioner (SP) Digital Badge, um ihre Fähigkeiten online zu präsentieren
- Das SAFe® 6 Certified SAFe® Practitioner (SP) PDF-Zertifikat als offizielle Bestätigung ihrer Qualifikation.