|

AnaCredit

Analytical Credit Dataset (AnaCredit) 24.05.2015 / Update 26.09.2016 Ausgangssituation Die EZB hat mit Beschluss vom 24.02.2014 bzw. 01.06.2016 mitgeteilt, dass sie anstrebt, künftig genaue Kenntnis über Art, Höhe, Laufzeit und Schuldner der von Banken vergebenen Kredite zu erhalten, und gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken im Rahmen von Vorbereitungsmaßnahmen beabsichtigt, ein Kreditregister aufzubauen. Damit will die […]

|

Basel IV

BASEL IV Ausgangssituation: Der Basler Ausschuss arbeitet mit einer Reihe von Konsultationspapieren und QIS-Studien an der weiteren Detaillierung von „Basel IV“. Dies ist zwar – noch – kein offizieller Name, aber Umfang und Tragweite der angedachten Änderungen  lassen den Schluss zu, dass es sich um eine fundamentale Änderung – also eine Novellierung von Basel III – handelt. […]

|

Liquidität

Basel III – Liquiditätsrisiko Ziel der Überarbeiteten Liquiditätsvorschriften Ziel der bankaufsichtlichen Mindestliquiditätsvorschriften ist die jederzeitige Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit der Insititute. Aus diesem Grund wurden die „liquidity coverage ratio“ (LCR) und die „net stabile funding ratio“ (NSFR) eingeführt. Diese Kennzahlen fügen sich in den internationalen Regulierungsrahmen von Basel III ein und sollen die Widerstandskraft des Liquiditätsprofiles von […]

|

Offenlegung

Basel III – Offenlegung Einordnung der Offenlegung in das Basel-III-Rahmenwerk Darstellung angelehnt an das Basel Committee on Banking Supervision Ausgangssituation Bereits mit Basel II wurden umfangreiche aufsichtsrechtliche Vorgaben an die Offenlegung von Finanz- und Risikoinformationen definiert. Diese Offenlegungspflichten, auch als Säule 3 bekannt, sollten für die Institute durch vermehrte Offenlegung von Informationen im Rahmen der externen […]

|

Verbriefungen

Basel III – Verbriefungen Einordnung der Verbriefungen in das Basel-III-Rahmenwerk Ausgangssituation Das Verbriefungsgeschäft wurde als eine Hauptursache für die Finanzmarktkrise identifiziert. Aus diesem Grund hat der Basler Ausschuss die Regelungen zum Verbriefungsgeschäft umfassend überarbeitet. Wesentliche Änderungen Wesentlich höhere Kapitalunterlegung für Wiederverbriefungen; dies wurde mit der systematischen Unterschätzung des Risikos begründet und die Kapitalunterlegung wurde nahezu verdoppelt. […]

|

Kontrahentenrisiko

Basel III – Kontrahentenrisiko Einordnung des Kontrahentenrisikos in das Basel-III-Rahmenwerk Ausgangssituation Das Kontrahentenrisiko beschreibt Risiken, die aus dem Ausfall eines Geschäftspartners resultieren können. Insbesondere im Rahmen der Finanzkrise (prominentestes Beispiel ist Lehman Brothers) hat sich gezeigt, dass bei nicht börsengehandelten Derivaten das Kontrahentenrisiko von entscheidender Bedeutung für den Wert eines Derivates ist. Bei Ausfall des Kontrahenten […]

|

Eigenmittel

Basel III – Eigenmittel Einordnung der Eigenmittelanforderungen in das Basel-III-Rahmenwerk Darstellung angelehnt an das Basel Committee on Banking Supervision Quantität der Eigenmittel Durch die angestrebte verbesserte Widerstandsfähigkeit der Banken trat mit der Einführung von Basel III eine striktere Regelung zu den Eigenmittelanforderungen in Kraft. Um den Instituten genügend Zeit für die Stärkung der Kapitalbasis zu geben, wurden […]

|

BASEL III

BASEL III Zur Prävention von Finanzkrisen und zur Stärkung des gesamten Banksektors veröffentlichte der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht im Dezember 2010 neue Standards, die unter dem Titel Basel III zusammengefasst werden. Die europäische Umsetzung von Basel III trat mit der neu gefassten europäischen Bankenrichtlinie CRD IV (Richtlinie 2013/36/EU) und der CRR (Verordnung (EU) Nr. 575/2013) am 1. Januar 2014 in Kraft. Die […]

|

Leverage Ratio

Basel III – Leverage Ratio Einordnung der Leverage Ratio in das Basel-III-Rahmenwerk Darstellung angelehnt an das Basel Committee on Banking Supervision Ausgangssituation Der Basler Ausschuss will mit der Einführung einer Leverage Ratio im Rahmen von Basel III die Verschuldung im Bankensystem limitieren. Hintergrund ist der in der Finanzkrise beobachtete Effekt, dass ein Verschuldungsabbau in Krisenzeiten die Marktpreise unter Druck […]

|

Bankenaufsicht und Meldewesen

Bankenaufsicht und Meldewesen Die Finanz- und Wirtschaftskrise und die entsprechende aufsichtsrechtliche Reaktion auf diese Entwicklung sind noch nicht abgearbeitet. Weitere regulatorische Änderungen sind im Gesetzgebungs- und Konsultationsprozess. Die EBA strebt eine weitere Harmonisierung der aufsichtsrechtlichen Regelungen an und die EZB formuliert neue Anforderungen an die ihr unterstellten Institute im Euroraum. Staat und Aufsichtsbehörden nehmen eine […]