SAFe® for Architects

1.399,00  MwSt (19%)

Die Zielgruppe der SAFe® Lean Portfolio Manager (LPM) Schulung umfasst Fach- und Führungskräfte, die für die strategische Ausrichtung und Steuerung von Wertströmen in einem SAFe®-Umfeld verantwortlich sind. Die Schulung richtet sich an Personen, die die Rollen Lean Portfolio Manager, Agile PMO-Leiter oder Mitglieder von Lean-Agile-Zentren der Exzellenz (LACE) ausfüllen oder eng mit diesen Rollen zusammenarbeiten.

Dauer: 2 Tage

15 vorrätig

Bulk deal
Quantity Discount Discounted price
3 - 5 10% 1.259,10 
6 - 10 15% 1.189,15 

Kaufen Sie 3 oder mehr Kurse und erhalten Sie 10 % Rabatt

Kategorie:
1.    Verständnis der Rolle des Architekten im SAFe-Kontext
  • Klärung der spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten von System-, Solution- und Enterprise-Architekten innerhalb eines SAFe-Portfolios.
  • Abgrenzung der Rolle zu anderen Funktionen innerhalb von SAFe, wie Product Managers, Epic Owners und Release Train Engineers.
  • Vermittlung von Prinzipien und Praktiken zur Förderung einer agilen Architektur und Ausrichtung auf geschäftliche Werte.
2.    Ausrichtung von Architektur und Strategie
  • Entwicklung von Strategien zur Ausrichtung der Architektur auf Unternehmensvisionen und geschäftliche Ziele.
  • Erstellung von Roadmaps für Architekturinitiativen zur Unterstützung von Programmen und großen Lösungen.
  • Verwaltung von Abhängigkeiten zwischen Teams und Wertströmen zur Sicherstellung eines nahtlosen Flusses von Architekturentscheidungen.
  • Förderung von Zusammenarbeit und Synchronisierung zwischen Architekten und Stakeholdern.
3.    Entwicklung einer Lean-Agile-Architektur
  • Implementierung von Prinzipien der Lean-Agile-Architektur zur Unterstützung von Innovation und kontinuierlicher Verbesserung.
  • Nutzung von Intentional Architecture zur Schaffung eines Rahmens für technologische Entscheidungen.
  • Unterstützung von Teams bei der Implementierung von Lösungen, die die Skalierbarkeit und Qualität sicherstellen.
  • Anwendung von Praktiken wie Design Thinking und DevOps zur Förderung schneller Lieferung von Werten.
4.    Zusammenarbeit in einem Agile Release Train (ART)
  • Unterstützung von ARTs und Solution Trains durch enge Zusammenarbeit mit Teams zur Umsetzung von Architekturvisionen.
  • Teilnahme an PI Planning-Veranstaltungen zur Ausrichtung von Zielen und Prioritäten.
  • Förderung einer kontinuierlichen Integration und Bereitstellung durch Architekturrichtlinien.
  • Nutzung von Feedback-Schleifen zur iterativen Verbesserung von Architekturentscheidungen.
5.    Führung und Governance in der Architektur
  • Entwicklung von Leitlinien zur Governance und Entscheidungsfindung auf Basis von SAFe-Prinzipien.
  • Nutzung von Metriken zur Bewertung der Architekturqualität und technischen Leistung.
  • Aufbau einer Kultur der Innovation und Anpassungsfähigkeit zur Bewältigung von Herausforderungen in komplexen Umgebungen.
  • Förderung von Architekturen, die Flexibilität und Anpassung an zukünftige Anforderungen ermöglichen.
Diese Schulung bereitet die Teilnehmenden optimal darauf vor, die Rolle des Architekten im SAFe-Umfeld erfolgreich auszufüllen und eine agile Architektur zu schaffen, die strategische Ziele unterstützt.
Die Zielgruppe der SAFe® for Architects Schulung umfasst Architekten, technische Leiter und Führungskräfte, die für die Definition, Planung und Umsetzung von Architekturen in einem SAFe®-Umfeld verantwortlich sind. Die Schulung richtet sich an Personen, die als System-, Solution- oder Enterprise-Architekten tätig sind oder eng mit diesen Rollen zusammenarbeiten.
  • Die Schulung wird von einem SAFe® Practice Consultant (SPC) durchgeführt, der für die Ausbildung der Rolle innerhalb von SAFe® akkreditiert ist. Der Trainer bringt fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrung in der Implementierung von SAFe® und der Ausbildung von Architekten mit, um den Teilnehmenden einen praxisorientierten und tiefgehenden Einblick in die Methoden und Prinzipien von SAFe® zu bieten. Ein Jahr Zugang zu SAFe® Studio, beginnend mit der ersten Teilnahme an einem SAFe® Training.
  •  Zugang zu Meetup-Gruppen und Veranstaltungen, die es ermöglichen, sich mit anderen SAFe® Certified Professionals zu vernetzen.
  •  Eine Vielzahl von Ressourcen, die den kontinuierlichen Lernprozess im SAFe®-Architekturmanagement fördern.
  •  Das SAFe® 6 Certified SAFe® Architect Digital Badge, um ihre Fähigkeiten online zu präsentieren.
  •  Das SAFe® 6 Certified SAFe® Architect PDF-Zertifikat als offizielle Bestätigung ihrer Qualifikation